Spindleberry Fairy von DMC aus der Flowerfairy-Serie von M.C. Barker |
Mal ehrlich, was macht Ihr eigentlich mit Euren ganzen Stickbildern? Hängt Ihr sie auf, habt Ihr auch ein Lager, verschenkt Ihr sie oder .........was?????
Aber nicht dass Ihr denkt es wird weniger. Nein, nein, nein, dass entspräche so gar nicht meiner Art. Sprich: ich habe 2 Neue angefangen und zwar ein ganz kleines mit einem Schmetterling in Gobelinstich, das den Belohnungseffekt hat, da es in wenigen Tagen fertig wird :-)))) und ein Monsterteil von Teresa Wentzler "The Guardian". Das wird ausgleichenderweise dann wahrscheinlich wieder so ein Mehrere-Jahre-Projekt.
Tja, da war doch noch was?
Vor ein paar Wochen? Oder waren es doch schon Monate?
Dieser Schal nämlich:
Clover Field Scarf |
Die Anleitung gibt es hier bei elann.com, was im Übrigen eine meiner Lieblingsquellen für Schals und Socken und Mützen und ....... so weiter ist.
http://www.elann.com/Commerce.web/product_freepatterns.aspx?featuredID=126170
hier
Schaut Euch dort mal um, aber passt auf, denn wer die Wahl hat, hat die Qual!
Jetzt sage ich Euch mal wieso der Schal so ewig gebraucht hat.
Angefangen und gestrickt war er ganz schnell, aber die Sache hatte einen Haken: da an beiden Enden die Zacken sein sollten, musste man ihn in 2 Teilen, jeweils bei den Zacken beginnend stricken. So weit, so gut.
Der Haken: das Zusammennähen im Maschenstich.
Hier fällt mal wieder unangenehm auf, dass ich 1. echt ungeduldig bin und 2. keinen Nerv für Anleitungen in Romanlänge habe.
Aber wozu gibt es denn Youtube? Genau! Für die visuellen Typen, die nix kapieren, wenn sie es nicht sehen. Also für mich.
En detail, damit Ihr seht was ich gelernt habe:
Mit dem Maschenstich zusammengenäht |
2 Meter lang ist er geworden |
Das ist die Mitte in der man keine Naht sieht |
Sogar der Rand ist richtig mit den linken Maschen! |
Meine Damen, es gibt echt schönere Arten seine Zeit zu vertreiben!
Und weil ich es trotz extremer Frustration und Unlust fertiggemacht habe, obwohl bei diesem Wetter nicht der geringste Anlass dafür besteht, habe ich mir dafür wirklich einen Orden verdient.
Gestern war ich mit meinem Sohnemann bei Nessi Tausendschön. Das war ein Weihnachtsgeschenk von ihm.
Wir haben viel gelacht und einen sehr schönen Abend gehabt, vielen Dank nochmal, mein Schatz, nachdem wir zuvor das Essen herunterschlingen mussten weil wir wie immer spät dran waren und ich ganz locker am einzigen freien Parkplatz vorbeigefahren bin. Aber Mutti kennt sich ja in allen Gassen aus und deswegen hatten wir 2 Minuten später einen in unmittelbarer Nähe und waren pünktlich.
Zum Ausklang lasse ich Euch etwas daran teilhaben, viel Spaß und einen schönen Sonntag noch!
